Digitalisierung
Alle themen und News über Digitalisierung
Digitales Lern-Angebot für Grundschulkinder: Moderator Amiaz macht sich stark für mehr Motivation und Freude am Lernen
Leverkusen (ots) - Kinder sind von der Corona-Krise in mehrfacher Hinsicht betroffen: Ihre Freiräume, Entwicklungsmöglichkeiten und sozialen Beziehungen litten massiv unter der Pandemie. Vor...
GREEN IT und pcm auf der Digitalen Woche Dortmund / Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Dortmund/Hagen (ots) - GREEN IT und pcm laden zu spannenden Round-Table-Diskussionen im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund ein "Get connected. Wo sich Digitalisierung sucht und...
Unter dem Motto CONNECT lädt rku.it zum vierten INSIDE Kongress auf das Gelände der Zeche Waltrop ein
Herne (ots) - Zum nunmehr vierten Mal findet am 10. November 2022 der INSIDE Kongress in Ruhrgebietskulisse auf dem Gelände der Zeche Waltrop statt....
valantic wächst durch mm1 im Bereich Connected Business / Strategisches Consulting für Telko, Mobility, fertigende Industrie und Financial Services
München (ots) - Die Digital Solutions-, Consulting- und Software-Gesellschaft valantic (www.valantic.com) setzt ihren Wachstumskurs weiter fort und begrüßt die Digitalisierungsboutique mm1 (https://mm1.com) als neues...
Digitalinkasso PAIR Finance ist jetzt ISO-zertifiziert
Berlin (ots) - - TÜV Rheinland zeichnet das Fintech nach intensivem Audit aus
- PAIR Finance erfüllt die internationale Norm in ISO 27001
- Kunde Versicherungskammer:...
Decision-Intelligence-Plattform made in Germany: SaaS Start-up paretos erweitert Seed-Runde auf 10 Millionen Euro
Heidelberg (ots) - - Keine Vorkenntnisse notwendig: Das Heidelberger Start-up paretos hat eine auf Künstlicher Intelligenz basierende Decision-Intelligence-Plattform entwickelt, mit der Unternehmen schnellere...
Kompetenzmanagement als Wegweiser für die digitale Zukunft
Leitfaden des Fraunhofer IAO hilft Unternehmen bei der Kompetenzbedarfsermittlung Im Zuge der digitalen Transformation wird es in Zukunft verstärkt auf die passenden Kompetenzen durch kontinuierliche Weiterbildung der Beschäftigten ankommen. Nachfolgend auf eine Trendanalyse hat das Fraunhofer IAO eine »Vorgehensweise zur Kompetenzbedarfsermittlung in Organisationen« entwickelt, um Unternehmen im Kontext der beruflichen Weiterbildung zu einem bedarfsgerechten Kompetenzmanagement zu befähigen. Die Arbeitswelt verändert sich immer schneller, digitale Geschäftsmodelle entstehen und Unternehmensstrategien müssen neu ausgerichtet werden. Doch die beste Strategie nützt wenig, wenn den Beschäftigten die dafür notwendigen Kompetenzen fehlen. Besonders in den vom technologischen Wandel am stärksten betroffenen Tätigkeitsbereichen müssen veränderte Kompetenzanforderungen und neue Jobprofile frühzeitig erkannt und Beschäftigte aus- und weitergebild
Volker Wissing: „Daten sind die Grundlage unseres digitalen Fortschritts“ / Freistaat Bayern wird Gesellschafter des Mobility Data Space
Der vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderte Online-Datenmarktplatz Mobility Data Space bringt Besitzer verkehrsrelevanter Daten mit Mobilitätspionieren zusammen und schafft die Basis für...